Feuling Öltank Entlüftungskit & belüfteter Ölmessstab. Schwarzer Deckel
Schwarzer Deckel. Komplettset mit belüftetem Ölmessstab, Filter und PVC-ummantelter Leitung. Bei M8 Softail Modellen ist der Öltank unter dem Getriebe montiert. Der Motor mit seinen zwei massiven Kolben bewegt sich auf und ab und atmet in den Öltank. Dieses System entlüftet den Öltank, um Druckaufbau und leistungsmindernde Drücke zu reduzieren und ein Durchbrennen des Ölmessstabs zu verhindern.
Harteloxiertes schwarzes Finish.
Feuling-Billet-Ölmessstäbe lassen übermäßigen Kurbelgehäusedruck aus dem Öltank durch einen PCV-Entlüfter ab, der aus einem Ölabscheidersystem, einer perforierten Scheibe, einem austauschbaren Filterelement und einem Regenschirm-Klappenventil besteht. Entlüftete Feuling-Ölmessstäbe werden als Originalersatzteil in den werkseitigen Öleinfüllstutzen geschraubt. Diese entlüftenden Ölmessstäbe beseitigen unerwünschten Blow-by-Druckaufbau im Öltank. Blow-by ist Druck, der an den Ringen und Zylindern vorbei in das Kurbelgehäuse und dann in den Öltank gedrückt wird. FEULING-Ölmessstäbe helfen, diesen unerwünschten Druck durch ein (CVS) Kurbelgehäuseentlüftungssystem abzubauen. Testergebnisse zeigen einen niedrigeren Ölsumpfstand, einen freier/sanfter drehenden Motor, einen höheren MPG-Wert und weniger Blow-by.
Hinweis: Alle Verbrennungsmotoren haben eine gewisse Menge an Blow-by. Motoren mit größerem Hubraum sowie Motoren mit abgenutztem und/oder losem Ringspiel haben mehr Blow-by. Motoren, die bis an ihre Grenzen beansprucht werden, produzieren ebenfalls eine übermäßige Ansammlung von „leistungsminderndem“ Blow-by. Wir bieten 2 Entlüftungsarten (Optionen) zur Auswahl beim Einbau des Ölmessstabs an: OPTION 1.) 1/8 NPT-Entlüftungsanschluss mit internem porösem Filterelement. Diese Option sieht sauber aus, kann jedoch bei Motoren mit übermäßigem Lecken/Blow-by zu Ölnebel/Ölrückständen aus dem Element führen. OPTION 2.) Schnelltrennkupplung mit Gummischlauch und Filterelement. Diese Option leitet übermäßigen Ölnebel/Ölrückstände durch die Leitung in das Filterelement. Bei dieser Option muss jedoch der Anschluss getrennt werden, um das Öl zu prüfen. Dies ist die von Feuling bevorzugte Option, da sie mehr atmet als Option 1. Bei Option 2 empfehlen wir, die Leitung am Rahmenträger hoch, unter dem Sitz-/ABS-Bereich hindurch und dann wieder nach unten entlang des rechten Rahmenträgers zu verlegen, damit das Filterelement sauber zwischen den Motor-/Getriebemattenbereich an der Innenseite des unteren rechten Rahmenträgers passt.
Hinweis: Dieser Ölmessstab wird heiß. Tragen Sie beim Prüfen des Ölstands Handschuhe.
Ölstand prüfen: Es gibt zwei Möglichkeiten, den Ölstand mit diesem Messstab abzulesen: mit dem Motorrad auf dem Seitenständer (FHS) oder mit dem Motorrad aufrecht und waagerecht (FHU). FHS = FULL HOT STAND Wenn Sie den Ölmessstab bei aufrecht stehendem Motorrad auf dem Seitenständer ablesen, lesen Sie den Wert an den mit FHS (Full Hot Stand) gekennzeichneten Vertiefungen ab. FHU = FULL HOT UPRIGHT Wenn Sie den Ölmessstab bei aufrecht stehendem Motorrad und waagerechter Stellung ablesen, lesen Sie den Wert an den mit FHU (Full Hot Upright) gekennzeichneten Vertiefungen ab. ÖLSTAND – ÖLTANK NICHT ÜBERFÜLLEN Es ist wichtig, den richtigen Ölstand in Ihrem Motorrad im heißen Zustand zu haben.
Feuling empfiehlt, den Ölstand im heißen Zustand auf 90–99 % zu erhöhen.
Hinweis: Wenn Sie das Motorrad im Leerlauf laufen lassen oder auf dem Seitenständer warmlaufen lassen, kann sich das Motorgehäuse füllen und der Ölstand im Tank verfälschen.
Wir empfehlen die folgenden Schritte, um den richtigen Ölstand zu erreichen:
1. Prüfen Sie den kalten Ölstand.
2. Fahren Sie mit dem Motorrad, bis es die Betriebstemperatur erreicht hat.
3. Stellen Sie das Motorrad in aufrechter Position ab (dies gewährleistet eine genaue Messung).
4. Prüfen Sie den Ölstand, sobald das Motorrad auf dem Ständer steht.
5. Füllen Sie bei Bedarf Öl nach oder lassen Sie Öl ab. Hinweis: Interne Tests von Feuling haben gezeigt, dass die Entlüftung des Luftfilters in die Atmosphäre problematisch sein kann und zu Ölrückständen/Ölnebelbildung aus den Entlüftern führen kann.
Wenn neben der Luftfilterentlüftung auch eine Öltankentlüftung wie der belüftete Ölmessstab von Feuling und/oder ein belüfteter Getriebedeckel verwendet werden, kann die Ölrückstände/Ölnebelbildung zunehmen.
Hinweis: Dichtungen werden bei Bedarf mitgeliefert.